Unser Ski-Club suchte schon länger nach einer Sommeraktion, die Spaß macht, die Fitness fördert, der Gemeinde nützt und vor allem den Zusammenhalt der Jugendlichen stärkt. Nach einiger Überlegung kam unserem gesamten Team schließlich eine grandiose Idee:

Dem Siechenkopf fehlt ein Gipfelkreuz — warum also nicht gemeinsam ein Gipfelkreuz bauen, es in einer gemeinsamen Aktion hinauftragen und feierlich aufstellen?  Ein Event, das besonders, sinnvoll und körperlich herausfordernd zugleich ist.

Gesagt, getan: Aus Eichenholz entstand ein stabiles Kreuz, ergänzt durch eine gemütliche Bank zum Ausruhen und für den Blick über unsere Berge. Dank großzügiger handwerklicher und materieller Unterstützung konnten das Holz und das zugehörige Metallgerüst von unseren Trainern und Jugendlichen vorbereitet und bearbeitet werden. Trainer, Eltern und die Kinder waren sofort Feuer und Flamme.

Am 14. September 2025 war es dann so weit. Treffpunkt war um 12 Uhr an der Alpe Weiherle. Bepackt mit Holzbalken, Metallgerüst, Beton und Werkzeug startete die bunt gemischte Truppe den Aufstieg zum 1572 m hohen Siechenkopf. Zu Beginn spielte das Wetter leider nicht ganz mit. Leichter Regen begleitete die ersten Höhenmeter und sorgte für nasse Köpfe und rutschige Wege — echtes Bergwetter eben. Doch die gute Stimmung ließ sich davon nicht runterziehen. Im Gegenteil, das gemeinsame Tragen der schweren Balken schweißte zusammen, motivierte alle und war gleichzeitig ein gutes Ausdauertraining. Die Fitness der gesamten Gruppe wurde auf die Probe gestellt — und gewann.

Nach ca. zwei Stunden anstrengendem Aufstieg erreichte die Truppe, zwar durchgeschwitzt, aber bestens gelaunt, den Gipfel. Der Anblick des leeren Gipfels sorgte sofort für Tatendrang, und das Gefühl etwas wirklich Besonderes vor sich zu haben. Der Aufbau des Kreuzes verlief dank guter Vorbereitung und Teamarbeit zügig, und nach und nach zeigte sich, wie aus Einzelteilen ein würdiges Gipfelzeichen entstand. Kaum war das Gipfelkreuz samt Bank fertig aufgebaut, zeigte sich zur Belohnung auch noch die Sonne. Ein Moment, den alle Beteiligten ausgiebig genossen.

Hier wurde nicht nur ein Kreuz aufgestellt, sondern eine Erinnerung geschaffen — an gemeinsame Anstrengung, an Teamwork und an einen Tag, der noch lange im Gedächtnis bleiben wird.

Der Rückweg zur Alpe Weiherle war geprägt von leichter Müdigkeit, aber auch von lebhaften Gesprächen und zufriedenen Gesichtern. Dort warteten wohlverdiente Wurst- und Käsebrote, sowie leckere Getränke auf alle. Rückblickend war die Aktion also ein voller Erfolg.

Das gesamte Team profitierte in sportlicher Hinsicht durch eine anspruchsvolle körperliche Belastung, die Ausdauer, Kraft und Koordination förderte. Gleichzeitig stärkte die gemeinsame Arbeit den Zusammenhalt, was sich später positiv auf das Training und mögliche Wettkampfsituation auswirken könnte.

Rückblickend hat diese Aktion nicht nur den Gruppenzusammenhalt gestärkt und die Fitness der Jugendlichen trainiert, sondern auch der Gemeinde etwas Bleibendes geschenkt. Der Siechenkopfs hat nun ein Gipfelkreuz samt Bank, von dem hoffentlich viele Wanderer Freude haben werden.

Einen großer Dank gilt allen Beteiligten für ihren Einsatz, sowie Wolfgang und Thomas für die Spende und die Bearbeitung des Eichenholzes. Mögen alle Besucher des Siechenkopfs genauso viel Vergnügen an unserem Gipfelkreuz haben, wie wir — und vielleicht denkt der eine oder die andere beim Aufstieg daran, dass gemeinsames Anpacken Berge versetzen kann.

 

Euer Ski-Club Burgberg